Home Office und Tutorial
Das kurze Spiel
Was macht ein Golfpro während der Coronakrise, wenn die Golfplätze gesperrt sind? Pause?😥 Niemals 😀 !!! Er macht Home Office mit sinnvollem Training. Was braucht man dazu?
Einen Raum: Das kann im Keller sein, kann die Garage sein, kann ein wenig genutztes Zimmer sei, kann der Garten sein, usw. Wichtig ist, dass ich insgesamt ca. 3,5 - 4 Meter Platz zum Ausholen und zum Durchschwingen habe.
Ein Golfnetz, das in eine Garage passt
Spezialbälle: Entweder „Luftbälle“ (leichte Plastikbälle, die mit Löchern versehen sind) oder Crossgolf-Bälle (sind kleiner und leichter als normale Golfbälle und richten in der Wohnung ebenfalls keinen Schaden an) oder normale Bälle, wenn die Anlage genügend gesichert ist.
Eine normale Fußmatte - Normale Zimmerhöhe
Und los gehts.
Tour Rotation Stick zur Selbstkontrolle
Bevor Du anfängst baue Dir einen „Tour Rotation Stick“. Für die Selbstkontrolle ist das ein sensationelles Trainingstool. Dieser Stick ist nichts weiter, als die Verlängerung des Schlägers über den Schaft hinaus. Du kannst Dir den Stick selbst (siehe Bilder unten) basteln. Man nehme einen Alignment Stick, spitze ein Ende an und stecke ihn in das Loch im Griffende des Schlägers. Der Schaft scheppert zwar beim Schlagen, aber es geht. Wirkungsweise des TRS: Im Moment des Treffens wollen wir folgende Position haben: linker Arm, linker Handrücken und Schlägerschaft sollten eine Linie bilden - genannt „Flat left wrist“. Wenn der Schlägerschaft mit dem TRS verlängert ist, dann merke ich sofort, ob ich im Treffpunkt „Flat left wrist“ eingehalten habe oder nicht. Um „Flat left wrist“ im Moment des Treffpunktes erreichen zu können, muss ich rechtzeitig mit der Körperdrehung beginnen. Schließlich zwingt mich, der TRS den rechten Arm in die Streckung zu bringen und weit über den Treffpunkt hinaus gestreckt zu halten.
Scoring Zone
Jeder Spieler/-in hat seine eigene Scoring Zone. Bei Spielern mit geringerer Länge fängt die Scoring Zone z.B. schon bei 70 Meter an. Das ist egal. Auch z.B. Senioren mit weniger weiten Schlägen können bei einem Paar 4 mit 2 Schlägen in dieser Scoring Zone liegen. Danach 1 Schlag auf das Grün und anschließend 2 Putts. Peng, das bedeutet 1 über Par gespielt. Wenn ich das an jedem Loch spiele, habe ich Handicap 18 gespielt. Dafür benötige ich keine „Monsterdrives“, sondern nur ein gutes Kurzes Spiel in dieser Scoring Zone.
Der bedeutendste und am häufigsten vorkommende Bereich geht bis 40 Meter. Zur Selbstkontrolle verwenden wir unseren „Tour Rotation Stick“.
Dafür brauchen wir 5 verschiedene Entfernungen, die wir konstant und systematisch trainieren sollten:
10 Meter
20 Meter
30 Meter
40 Meter
50 Meter
Das ist sogar nur der ganz kurze Bereich der Scoring Zone - aber der alles Entscheidende.
Dabei stellt sich die Frage:
Wie schwinge ich, wie weit hole ich aus und wie weit schwinge ich durch.
Wichtig Wichtig Wichtig Wichtig
Im Moment des Treffens haben alle guten Spieler die Position
„Flat Left Wrist“
Das ist bei allen Schwüngen gleich!!!
20 Meter Pitch oder „Straight Arm Pitch“
Der Kürzeste aller Pitches.
30 Meter Pitch
40 Meter Pitch
50 Meter Pitch